960 980 1000 1008 1016 1024
Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,80 Metern sind Bartgeier die größten - nicht die schwersten(!) - Vögel Europas. Zudem sind sie wunderschön anzuschauen und auch ihre Flugfertigkeiten sind absolut beeindruckend.

"Wer einmal einen wildfliegen Bartgeier von nahem beobachtet hat, ist fasziniert von der Schönheit und Grösse dieser Art." [Stiftung ProBartgeier]

Wir sind von den Bartgeiern jedenfalls begeistert und hatten bereits seit Jahren den Wunsch, die imposanten Vögel einmal in freier Natur zu beobachten und zu fotografieren. Kurzentschlossen nutzte Ralf die Gelegenheit, ein verlängertes Wochenende auf der Suche nach den Bartgeiern in den Alpen zu verbringen. Und es hat sich gelohnt - aber seht (und lest) selbst...

Mehr lesen…
Die Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen ist ein spannendes Thema, das wir bereits seit vielen Jahren aufmerksam verfolgen: Die Art wurde bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den Alpen ausgerottet. Der letzte Vogel wurde 1913 im italienischen Aostatal geschossen. Den Geiern mit dem Bart wurde nachgesagt, Lämmer zu reißen und sogar kleine Kinder zu entführen.

Heute weiß man, dass sich Bartgeier fast ausschließlich von Aas-Knochen ernähren, die sie Dank sehr aggressiver Magensäure (ph1, was dem Säuregrad von Salzsäure entspricht) effektiv verdauen. Bartgeier besetzen dadurch ihre ganz eigene ökologische Nische.

Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,80 Metern sind Bartgeier die größten - nicht die schwersten(!) - Vögel Europas. Zudem sind sie wunderschön anzuschauen und auch ihre Flugfertigkeiten sind absolut beeindruckend. Mehr als genug Gründe, dem Bartgeier im Lebensraum Alpen eine zweite Chance zu geben.

Der erste Bartgeier, ein Jungvogel aus dem Innsbrucker Zoo, wurde 1986 in den Hohen Tauern in Österreich ausgewildert. Seitdem wurden über 190 Vögel aus Nachzuchtprogrammen in die Freiheit entlassen. Die erste erfolgreiche Brut wurde 1997 aus den Hochsavoyen in Frankreich gemeldet. Insgesamt wurden bislang (Stand 2014) 197 in freier Wildbahn geschlüpfte, ausgeflogene Jungvögel gezählt. Soweit - so gut! Bislang kann die Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen als voller Erfolg gewertet werden. Aber erst die Zukunft wird zeigen, ob der Bartgeier auch nachhaltig die Chance bekommt, eigenständig im dicht besiedelten Alpenraum zu überleben. Sorgen machen unter anderem der enge Genpool, die anhaltende Verwendung bleihaltiger Munition in der Jagd, verschiedene Pharmazeutika, die in der Nutztierhaltung eingesetzt werden u.a.m. Es bleibt spannend!

Wir sind von den Bartgeiern jedenfalls begeistert und hatten bereits seit Jahren den Wunsch, die imposanten Vögel einmal in freier Natur zu beobachten. Kurzentschlossen nutzte Ralf die Gelegenheit, ein verlängertes Wochenende auf der Suche nach den Bartgeiern in den Alpen zu verbringen. Und es hat sich gelohnt - aber seht selbst...

Anmerkung: Wie bei all' unseren Themen sind die nachstehenden Bilder nur eine Auswahl. Um weitere Aufnahmen von der Art einzusehen, könnt Ihr am einfachsten die Schlagworte in der jeweiligen Einzelbildansicht nutzen.

50 Einträge von 70. Seite 1 von 2.
steile Klippen, schroffe Felsen... Alpenblick *Hochalpen*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentaresteile Klippen, schroffe Felsen... Alpenblick *Hochalpen* aufmerksam... Schneesperling *Montifringilla nivalis*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareaufmerksam... Schneesperling *Montifringilla nivalis* karger Lebensraum... Alpenbraunelle *Prunella collaris*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarekarger Lebensraum... Alpenbraunelle  *Prunella collaris* abwartend... Alpendohle *Pyrrhocorax graculus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareabwartend... Alpendohle *Pyrrhocorax graculus* hart im Nehmen... Schneesperlinge *Montifringilla nivalis*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarehart im Nehmen... Schneesperlinge *Montifringilla nivalis* im Lebensraum... Schneesperling *Montifringilla nivalis*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareim Lebensraum... Schneesperling *Montifringilla nivalis* erste Sichtung... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareerste Sichtung... Bartgeier *Gypaetus barbatus* neugierig... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareneugierig... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Kontrollblick... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareKontrollblick... Bartgeier *Gypaetus barbatus* im Gleitflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareim Gleitflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Anflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareAnflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus* im Schlagflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareim Schlagflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus* über'm Schneebrett... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareüber'm Schneebrett... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Schneemassen und Ernährungsgewohnheiten... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareSchneemassen und Ernährungsgewohnheiten... Bartgeier *Gypaetus barbatus* in den Hochalpen... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarein den Hochalpen... Bartgeier *Gypaetus barbatus* es wird Frühling... Alpenbraunelle *Prunella collaris*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarees wird Frühling... Alpenbraunelle *Prunella collaris* Überwinterer... Schneesperling *Montifringilla nivalis*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareÜberwinterer... Schneesperling *Montifringilla nivalis* elegante Flugkünstler... Alpendohle *Pyrrhocorax graculus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareelegante Flugkünstler... Alpendohle *Pyrrhocorax graculus* Überlebenskünstler... Alpenbraunelle *Prunella collaris*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareÜberlebenskünstler... Alpenbraunelle  *Prunella collaris* tief unten... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentaretief unten... Bartgeier *Gypaetus barbatus* an der Felsnase... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarean der Felsnase... Bartgeier *Gypaetus barbatus* am Felsen entlang... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentaream Felsen entlang... Bartgeier *Gypaetus barbatus* majestätisch... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentaremajestätisch... Bartgeier *Gypaetus barbatus* kreisend... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarekreisend... Bartgeier *Gypaetus barbatus* am Abgrund... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentaream Abgrund... Bartgeier *Gypaetus barbatus* kunstvolle Flieger... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarekunstvolle Flieger... Bartgeier *Gypaetus barbatus* spezialisiert... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarespezialisiert... Bartgeier *Gypaetus barbatus* wunderschön und beeindruckend zugleich... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarewunderschön und beeindruckend zugleich... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Aufsicht... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareAufsicht... Bartgeier *Gypaetus barbatus* in der Wand... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarein der Wand... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Seltenheiten unter sich... Bartgeier und Alpenkrähe *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareSeltenheiten unter sich... Bartgeier und Alpenkrähe *Gypaetus barbatus* auf geht's... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareauf geht's... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Kurvenlage... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareKurvenlage... Bartgeier *Gypaetus barbatus* beeindruckend... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarebeeindruckend... Bartgeier *Gypaetus barbatus* über'm Schneefeld... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareüber'm Schneefeld... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Lämmergeier... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareLämmergeier... Bartgeier *Gypaetus barbatus* im Flug... Alpenschneehuhn *Lagopus muta*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareim Flug... Alpenschneehuhn *Lagopus muta* über den Wipfeln der Tannen... Steinadler *Aquila chrysaetos*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareüber den Wipfeln der Tannen... Steinadler *Aquila chrysaetos* weit entfernt... Steinadler *Aquila chrysaetos*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareweit entfernt... Steinadler *Aquila chrysaetos* Überlebenskünstler... Schneesperling *Montifringilla nivalis*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareÜberlebenskünstler... Schneesperling *Montifringilla nivalis* schneebedeckt... Alpenpanorama *Hochalpen*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareschneebedeckt... Alpenpanorama *Hochalpen* Alpenglühen... Alpen *Hochalpen*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareAlpenglühen... Alpen *Hochalpen* bei Nacht... Berggrat *Alpen*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarebei Nacht... Berggrat *Alpen* unterm Sternenhimmel... schneebedeckte Alpen *Hochalpen*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareunterm Sternenhimmel... schneebedeckte Alpen *Hochalpen* im Mondschein... Alpenpass *Hochalpen*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareim Mondschein... Alpenpass *Hochalpen* gegen den tiefblauen Himmel... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentaregegen den tiefblauen Himmel... Bartgeier *Gypaetus barbatus* zu zweit... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarezu zweit... Bartgeier *Gypaetus barbatus* im Suchflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentareim Suchflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus* nah d'ran... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 Kommentarenah d'ran... Bartgeier *Gypaetus barbatus* Blickkontakt... Bartgeier *Gypaetus barbatus*© Ralf Kistowski30.Jul.20150 KommentareBlickkontakt... Bartgeier *Gypaetus barbatus*
50 Einträge von 70. Seite 1 von 2.