Diashow starten
    
	
	     
	
	
    
     
    
	
    
    
    
	    
		
		    		     
    
	  
      
         
	 
    
	Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden!
	
	    Dies verschwindet nach 10 Sekunden
	     und wird noch  mal angezeigt.
	    !
	
    
    
	Nur das Bild zeigen.
    
    
	X
	
    
    
    
    Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
	- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
	- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor.  Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
	- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Frame Schließen
    
 
Grosslibelle... Grosser Blaupfeil *Orthetrum cancellatum*
| Libellen kennt jedes Kind. Die einzelnen Arten sicher voneinander zu unterscheiden, bleibt jedoch den Experten vorbehalten. Es gibt so viele unterschiedliche Arten. Zudem unterscheiden sich in der Regel auch noch Männchen und Weibchen so deutlich voneinander, dass es zusätzlich schwer fällt, den Durchblick zu behalten.  Noch recht einfach ist die Unterscheidung von Groß- und Kleinlibellen. Alle Libellen bilden gemeinsam eine Ordnung, die der Libellen. Darunter unterscheidet man als Unterordnungen zunächst die Groß- von den Kleinlibellen. Dabei ist die absolute Größe der Tiere kein sicheres Unterscheidungsmerkmal. Es gibt kleine Großlibellen und große Kleinlibellen. Einfacher ist es, die Zuordnung anhand der Körperhaltung vornehmen: Ruhende Kleinlibellen legen ihre Flügel in der Regel zusammen (Ausnahmen bestätigen die Regel...). Großlibellen können dies nicht und sitzen daher stets mit offenen Flügeln auf ihren Warten. | |
| Bild-ID: | 13468   | 
|---|---|
| Name des Albums: | Groß- / Kleinlibellen | 
| Schlagwörter: | Mai Orthetrum cancellatum Orthetrum Grosser Blaupfeil Black-tailed Skimmer Gewone oeverlibel Blaupfeile Segellibellen Grosslibellen Libellen Insekten alle Bilder Weibchen Binsen sitzend Ruhestellung Hochformat | 
| Technik: | Nikon DX, 150/2.8, ISO 200, f 11.0, 1/20 Sek. | 
| Fotograf: | Ralf Kistowski | 
| Aufnahmesituation: | Wildlife, KD | 
| Ansichten: | 768 | 
 
			
 
	 
	