Diashow starten
    
	
	     
	
	
    
     
    
	
    
    
    
	    
		
		    		     
    
	  
      
         
	 
    
	Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden!
	
	    Dies verschwindet nach 10 Sekunden
	     und wird noch  mal angezeigt.
	    !
	
    
    
	Nur das Bild zeigen.
    
    
	X
	
    
    
    
    Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
	- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
	- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor.  Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
	- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Frame Schließen
    
 
erste wenige Tage alt... Graugans *Anser anser* , Küken (Gössel) bei der Nahrungssuche
| Das flauschige Küken der Graugänse ist erst wenige Tage alt und dennoch forsch unterwegs. Graugans-Küken sind Nestflüchter. Sie verlassen ihr Nest bereits wenige Stunden nach dem Schlupf und sind dann bereits kräftig genug, ihren Eltern, von denen sie geführt werden zu folgen und sich ihre eigene Nahrung zu suchen. Beide Elternteile kümmern sich um ihren Nachwuchs regelmäßig gemeinsam. Droht Gefahr, werden die Gössel von den Altvögeln bis auf's Blut verteidigt. Dabei haben es die Gänseküken dennoch schwer. Viele überleben ihr erstes Lebensjahr nicht. Im Wasser droht ihnen der Hecht und andere Raubfische, an Land sind sie willkommene Beute für jeden Beutegreifer, darunter Fuchs und Marder, die meisten Raubvögel, viele Rabenvögel, Möwen und andere mehr. | |
| Bild-ID: | 19113   | 
|---|---|
| Name des Albums: | Entenvögel | 
| Schlagwörter: | Anser anser Anser Graugans Greylag Goose Graylag Goose Grauwe Gans Oie cendree Ansar comun Graugaense Feldgaense Gaense Entenvoegel Gaensevoegel Voegel alle Bilder Kueken Gaensekueken Goessel Tierkinder Jungvogel Jungvoegel Querformat Fruehjahr Fruehling April | 
| Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 640, f 5.6, 1/1.000 Sek. | 
| Fotograf: | Ralf Kistowski | 
| Aufnahmesituation: | Wildlife, ND | 
| Ansichten: | 1335 | 
 
			
 
	 
	