Diashow starten
    
	
	     
	
	
    
     
    
	
    
    
    
	    
		
		    		     
    
	  
      
         
	 
    
	Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden!
	
	    Dies verschwindet nach 10 Sekunden
	     und wird noch  mal angezeigt.
	    !
	
    
    
	Nur das Bild zeigen.
    
    
	X
	
    
    
    
    Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
	- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
	- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor.  Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
	- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Frame Schließen
    
 
fein gefiedert... Uhu *Bubo bubo* , Nahaufnahme, Portrait
| Die Nahaufnahme des Uhus vermittelt einen Eindruck von der feinen Kopffiederung des Uhus. Das Gesicht zeichnet sich durch eine weißliche bis graue, diffus in die restliche Kopf- und Halsbefiederung übergehende Gesichtsmaske aus, die auch als Gesichtsschleier bezeichnet wird. Fast könnte man meinen, dass das Gesicht von feinen Härchen bedeckt ist. Dabei sind diese "Härchen" allerdings feinste Federn mit vielfältigen Aufgaben. Zunächst sollen sie natürlich das Gesicht schützen - vor Kälte, Verletzungen und anderes mehr. Fast noch wichtiger für das Überleben des Uhus sind aber die sensorischen Fähigkeiten, die mit diesen Federchen verbunden sind: Wie mit einem Schalltrichter Mit Hilfe des Gesichtsschleiers können Uhus - und auch alle andere Eulen - selbst leiseste Geräusche wahrnehmen. Die Gesichtsmaske wirkt dabei wie ein Schalltrichter, der Schallwellen verstärkt und zu den in Augenhöhe seitlich am Kopf versteckt liegenden Ohröffnungen leitet. Dabei sind die Ohröffnungen asymmetrisch angeordnet, was dem Uhu eine ausgefeilte Schallortung ermöglicht. Die auffälligen Federohren des Uhus sind dagegen - was das Hören anbelangt - lediglich "Attrappen". Sie dienen vielmehr der Tarnung und auch dem Sozialverhalten der Vögel. | |
| Bild-ID: | 23068   | 
|---|---|
| Name des Albums: | Eulen | 
| Schlagwörter: | Bubo bubo Bubo Uhu Northern Eagle Owl Eagle Owl Owl Oehoe Europaeischer Uhu Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Altvogel Portrait nah Nahuafnahme detaillreich Details NRW Nordrhein-Westfalen Querformat August | 
| Technik: | Nikon FX, 300/2.8 (in KB: 300 mm), ISO 200, f 2.8, 1/500 Sek. | 
| Fotograf: | Ralf Kistowski | 
| Aufnahmesituation: | Captive | 
| Ansichten: | 534 | 
 
			
 
	 
	